Für die meisten Unternehmen mit denen ich zusammenarbeite beginnt Vereinbarkeit, wenn der Elternteil aus der Elternzeit zurückkehrt. Was ist aber, wenn die Vereinbarkeit von Job und Familie schon viel früher beginnt? Was ist wenn es bereits mit der Familienplanung startet?

 

Dazu spreche ich mit Florian Schick, dem Geschäftsführer von Merck Schweiz und Co-Gründer von Family Forward.

 

Denn Merck Schweiz hat wenn es um das Thema Fertilitätsbehandlung und Familienplanung sicherlich eine Vorreiterrolle in der Schweiz eingenommen, als sie vergangenes Jahr ein Programm für Mitarbeitende gestartet haben bei dem sie über Fertilitätsbehandlungen aufklären und sich finanziell an Kosten beteiligen.

 

Und auch Family Forward rückt das Thema Familienplanung ins Rampenlicht und setzt sich für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Einzelpersonen und Paaren in der Schweiz in Bezug auf Familienplanung, Karriereentwicklung und Fruchtbarkeit ein.

 

Florian ist somit für dieses Thema ein prädestinierter Gast und ich freue mich riesig heute das Gespräch mit dir teilen zu können, indem er uns erzählt,

  • Warum sich Merck Schweiz dafür entschieden hat in 2023 ein Programm für all ihre Mitarbeitenden zu starten, bei dem sie über Fertilitätsbehandlungen aufklären und sich finanziell an den Kosten einer Fertilitätsbehandlung beteiligen.
  • Er geht darauf ein, was dieses Programm umfasst und welche Erfahrungen sie damit im ersten Jahr gemacht haben
  • Wir reden auch über die kritischen Stimmen rund um das Thema “Social Freezing” und Florian teilt seine Sicht und Erfahrung dazu mit uns.
  • Du erfährst was Florian anderen Unternehmen empfehlen würde, die mit den Gedanken spielen für ihre Mitarbeitenden ein ähnliches Programm einzuführen
  • Und Florian teilt auch ganz persönlich was ihm in seiner Rolle als Geschäftsführer und als Vater eines 3 jährigen Sohnes hilft bei der Vereinbarkeit von Job und Familie.

 

Hör rein und lass dich inspirieren

Power ON!

Deine Elisabeth